Die Tangente Zug/Baar ist ein wichtiger Teil der Gesamtverkehrslösung für den Wirtschafts- und Wohnstandort Zug. Sie ist die neue Ost-/West-Verbindung zwischen dem Zuger Berggebiet und der Talebene. Die Tangente führt als zweispurige Kantonsstrasse vom Anschluss Margel an der Ägeristrasse zum Knoten Zugerstrasse im Talboden. Von dort verläuft sie auf der heutigen Südstrasse, die bis zum Autobahnanschluss Baar auf drei Spuren ausgebaut wird. Die Einbindung in das bestehende Strassennetz erfolgt über sechs Knoten. Insgesamt weist die Neubaustrecke eine Länge von drei Kilometern auf.
Beim Rückbau der alten Strasseninfrastruktur fallen grosse Mengen Bauabfälle an, die entsorgt oder besser rezykliert werden müssen. Wir haben eine beträchtliche Menge Betonabbruch der Tangente Zug/Baar angenommen und zu wertvollem Betongranulat aufbereitet. Einen grossen Teil dieses Betongranulates ist bereits wieder als Qualitätsbeton eingesetzt worden.
Dank uns haben die Rückbaustoffe der Tangente Zug/Baar eine Recyclingquote von 100%.
Es ist zu hoffen, dass der Kanton Zug für den Bau der Tangente Zug/Baar in den Bauausschreibungen Recyclingbeton berücksichtigt. Gemeinde und Kantone müssen ihre Verantwortung für eine nachhaltige Bauwirtschaft mit hohen Recyclingquoten wahrnehmen.